Seminare

Die Wirkung positiver und lösungsorientierter Sprache

Wir wirken täglich im Umgang mit Menschen, sei dies beruflich mit Kund:innen, Mitarbeitenden, Vorgesetzten – oder im privaten Bereich Familienangehörige, Freunde und Bekannte. Im persönlichen Gespräch, am Telefon und in E-Mails und Briefen formulieren wir unsere Botschaften oft negativ statt positiv. In diesem Seminar beleuchten wir die Wirkung positiver Sprache. Wir schärfen unseren Blick für unangenehme, unpassende Wörter, Begriffe und Aussagen, und trainieren an konkreten Beispielen, wie unsere Botschaften besser aufgenommen werden.

Mehr

Besser «Nein» sagen und sich abgrenzen

Sie erledigen schnell nebenbei noch etwas für Ihren Kollegen, kümmern sich um das Anliegen der Vorgesetzen, erledigen Wünsche der Freundin oder Kinder. Ihr Harmoniebedürfnis und die Angst vor Konsequenzen hindern Sie daran, eine Bitte auch einmal abzulehnen. Wenn Sie zu oft «Ja» zu anderen sagen, sagen Sie gleichzeitig «Nein» zu sich, zu Ihren Wünschen, Bedürfnissen und Zielen. Das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern zeigt, dass Sie mehr auf sich selbst achten müssen. Denn es besteht die Gefahr, dass Sie anderen mehr geben, als Sie haben. Im Seminar besprechen wir die von Ihnen mitgebrachten Situationen und erarbeiten mögliche Formulierungen, wie Sie sich gewinnend abgrenzen und durchsetzen können und auch ohne schlechtes Gewissen «Nein» sagen dürfen.

Mehr

Das Geheimnis der Körpersprache entschlüsseln – Mehr Ausstrahlung dank Körpersprache

Wir reden mehr mit dem Körper als wir glauben. Die meisten Menschen überschätzen den sprachlichen Anteil der gegenseitigen Verständigung. So denken viele, dass zu einem überwiegenden Anteil auf der sprachlichen Ebene kommuniziert wird und nur zu einem kleineren Anteil auf der nicht sprachlichen, der sogenannten non verbalen Ebene. Es ist gerade umgekehrt. Die non verbalen Zeichen sind auch etwa viermal so effektiv wie die verbalen. Wir kommunizieren ständig – auch ohne Worte. Wir interpretieren jedoch sehr häufig im Umgang mit der Körpersprache. Ob wir richtig oder falsch interpretieren erfahren wir nur, wenn wir unsere Interpretation erfahren.

Mehr

Veränderung des Kundenservices in der digitalen Welt – kundenfreundlich und innovativ

Diese Schlagwörter…Digitalisierung, Effizienzsteigerung, Email-Flut, Web-Shops, Servolution, Chat-bot, automatisierter Telefonservice, Pepper, KI (Künstliche Intelligenz), Kundenbindung, Kundenkommunikation, usw. kennen Sie. Setzen Sie die Kundenbrille auf. Erfahren Sie, wie Sie sich besser auf die Veränderungen des Kundenservices in der digitalen Welt einstellen und souverän und eigenverantwortlich damit umgehen können. Lernen Sie, wie Kundenanfragen im modernen Verkaufsprozess kreativ und innovativ gestaltet und kundenfreundlich begleitet werden können. Entwickeln Sie, wie Sie Ihre Servicementalität in der digitalen Welt ausbauen und stärken können. Sie setzen sich intensiv mit der Kundenperspektive auseinander und erarbeiten praxisorientierte Massnahmen für einen souveränen und wirkungsvoll positiven Kundenkontakt.

Mehr

Arbeitstechnik & Zeitmanagement (inkl. E-Mail Management)

Sie analysieren Ihre Arbeitssituation, finden Ihre Zeitfresser und erkennen Ihre Störfaktoren. Auf dieser Grundlage optimieren Sie Ihr persönliches Zeitmanagement und Ihre Arbeitstechniken. Sie entwickeln Ihre persönlichen Strategien für ein optimiertes Zeitmanagement, setzen sich konkrete Ziele und planen Veränderungsmassnahmen.

Mehr

E-Mails effizient nutzen & kundenorientierte E-Mails schreiben

E-Mails sind heute eine Selbstverständlichkeit im Arbeitsalltag. Doch setzen wir dieses Medium auch professionell ein? Heute ist E-Mail das Kommunikationsmedium Nr. 1. Ein Mitarbeitender verbringt im Durchschnitt 1 bis 2 Stunden am Tag mit E-Mails. Wie geht man damit effizient und effektiv um? Ist E-Mail das richtige Medium? Wie kann man sich vor der E-Mail-Flut retten? Diese Fragen werden immer zentraler. Mit dem richtigen Umgang mit E-Mail kann eine sehr hohe Produktivitätssteigerung erreicht werden.

Mehr

Selbstmanagement im Arbeitsalltag

Am Arbeitsplatz verbringen wir sehr viel Zeit. Und je fokussierter und konzentrierter wir arbeiten können, umso produktiver sind wir. Ablenkungen und das Hin und Her hüpfen in Aufgaben und Aktivitäten kosten Zeit und Energie. Eine ordentliche Arbeitsumgebung und strukturierte Schreibtisch-Umgebung sorgt für Klarheit und Ruhe.

Mehr

Das Zielvereinbarungsgespräch vorbereiten & durchführen

Führungskräfte werden fit gemacht für den gezielten Einsatz von Zielvereinbarungen und das Führen von Jahreszielgesprächen. Sie üben in verschiedenen Situationen richtig zu handeln und souverän mit Einwänden und Widerständen umzugehen.

Mehr

Sitzungen effizient und wirkungsvoll durchführen

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. Das gilt vor allem für Sitzungen. Selten werden Sitzungen effizient geführt. Man fühlt sich nicht betroffen und muss trotzdem anwesend sein. Lange Wartezeiten entstehen, bis sich die Sitzungsteilnehmenden einbringen können. Die angekündigten Sitzungsziele werden nicht erreicht und Diskussionen unnötig in die Länge gezogen. Am Schluss fehlen die konkreten Resultate. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Sitzungen effizienter und wirkungsvoller vorbereiten und durchführen können.

Mehr

Konstruktives Konfliktmanagement und tragfähige Lösungen finden

Sie setzen sich intensiv damit auseinander, wie Sie Konflikte besser erkennen, einschätzen und lösen können. Dabei steht die Praxis im Vordergrund. Das bedeutet, dass Sie in der Lage sind, die theoretischen Ansätze gleich aufgrund konkreter Konfliktsituationen zu besprechen und umzusetzen. Eine Analyse zeigt auf, wie Sie gegenüber Konflikten eingestellt sind und welche Kriterien notwendig sind, um Konflikte erfolgreich zu lösen.

Mehr
1 2