Seminare

Setzen Sie sich durch, und zwar gelassen!

Erfolgsfaktor Selbstbewusst auftreten und Gelassenheit bewahren, speziell in hektischen Situationen, das sind Herausforderungen, die sich uns allen im Berufsalltag stellen. Stets professionell bleiben, das ist einfacher gesagt als getan. Lernen Sie hier, wie Sie es am besten angehen können.

Mehr

Selbstmanagement: Besser „Nein“ sagen und sich abgrenzen

Stress gibt es nur wenn Sie «ja» sagen und «nein» meinen. Jedes Mal, wenn Sie «ja» zu anderen Menschen sagen, könnte es sein, dass Sie «nein» zu sich und Ihren Zielen sagen. Werden Sie Pilotin oder Pilot Ihrer Ziele und Bedürfnisse.

Mehr

ONLINE: Selbstmanagement: Besser „Nein“ sagen und sich abgrenzen

Stress gibt es nur wenn Sie «ja» sagen und «nein» meinen. Jedes Mal, wenn Sie «ja» zu anderen Menschen sagen, könnte es sein, dass Sie «nein» zu sich und Ihren Zielen sagen. Werden Sie Pilotin oder Pilot Ihrer Ziele und Bedürfnisse.

Mehr

ONLINE: Kommunikation: Klare Grenzen setzen – Nein sagen auf positive und lösungsorientierte Art

Wie Sie sich gewinnend abgrenzen Werden Sie Pilot:in Ihrer Ziele und Bedürfnisse – Grenzen Sie sich beruflich und privat ab

Mehr

Selbstmanagement: Arbeitstechnik & Zeitmanagement inkl. E-Mail Management

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Seneca) Werden Sie Pilot oder Pilotin Ihrer Zeit. Wenn Sie langfristig nur eine Gewohnheit ändern, gewinnen Sie viel Zeit für wichtigere Ziele oder Aufgaben.

Mehr

Kommunikation: Die gelassene Art, sich durchzusetzen

Selbstbewusst auftreten und gelassen wirken – das möchten wir alle gern. Praktische Strategien unterstützen Sie, sich selbst zu behaupten und ihren beruflichen und privaten Alltag besser zu meistern. Sie gewinnen an Lebensqualität.

Mehr

ONLINE: Kommunikation: Klare Grenzen setzen – Nein sagen auf positive und lösungsorientierte Art

Wie Sie sich gewinnend abgrenzen Werden Sie Pilot:in Ihrer Ziele und Bedürfnisse – Grenzen Sie sich beruflich und privat ab

Mehr

Change Management: Positiver Umgang mit Veränderungen

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Seneca) Werden Sie Pilot oder Pilotin Ihrer Zeit. Wenn Sie langfristig nur eine Gewohnheit ändern, gewinnen Sie viel Zeit für wichtigere Ziele oder Aufgaben.

Mehr

Führungskompetenz: Einstieg in die Führungsarbeit

Die Teilnehmenden können ihre Führungsrolle selbstbewusst wahrnehmen, mit der „Sandwichposition“ – Erwartungshaltung vom Management und von den Mitarbeitenden – umgehen. Sie können Mitarbeitende motivieren und Leistungsbereitschaft wecken sowie die Instrumente der Mitarbeiterführung anwenden.

Mehr

Kommunikation: Die Wirkung der positiven und lösungsorientierten Sprache in Wort und Schrift

Wir wirken täglich im Umgang mit Mitmenschen, seien dies Kunden, Mitarbeitende, Vorgesetzte – oder im privaten Bereich Familienangehörige, Freunde und Bekannte. Häufig formulieren wir unsere Botschaften negativ statt positiv. Wir schärfen den Blick für unangenehme, unpassende Formulierungen und trainieren, wie Ihr Gegenüber besser aufnimmt, was Sie sagen möchten.

Mehr
1 2 3